Bi Feiyu, geboren am 19. 1. 1964 in Xinghua in der Provinz Jiangsu (Volksrepublik China), verbrachte seine Kindheit und Jugend auf dem Land, konnte jedoch 1979 mit seiner Familie in die Stadt zurückkehren. Nachdem er ein 1983 begonnenes Studium an der pädagogischen Hochschule Yangzhou (Yangzhou Teachers College) im Jahr 1987 abgeschlossen hatte, arbeitete er bis 1992 als Dozent für Blindenpädagogik an einer Nanjinger Hochschule. Bereits während seines Studiums begann er mit dem Schreiben literarischer Texte und machte sich seit dem Erscheinen seiner ersten Erzählung im Jahr 1991 rasch einen Namen als Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor. Seit 1998 ist er Mitglied des Schriftstellerverbands der Provinz Jiangsu. Er interessiert sich aufgrund seiner eigenen wechselhaften Familiengeschichte besonders für Fragen der Herkunft und des menschlichen Handelns unter widrigen Umständen. Sein Prosa-Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Es umfasst eine siebenbändige Werkausgabe „Gesammelte Werke von Bi Feiyu“ die neben Kurzgeschichten und Novellen auch die Romane „Shanghaier Reminszenzen“, „Die Mondgöttin“, „Yumi“ und „Die Ebene“ enthält. Die Romane „Sehende Hände“ und „Don Quijote – Eine Jugend in Subei“ folgten 2008 und 2013 in Buchausgaben ebenso wie mehrere Anthologien seiner bekanntesten Kurzgeschichten und Novellen sowie Erstpublikationen von Werken in angesehenen Literaturzeitschriften. Daneben schrieb er Essays und Drehbücher.
* 19. Januar 1964
von ...